info@sphereoptics.de +49 8152 983 78-90

Datenblätter zu Raman-Spektrometern bzw. zu Spektrometern allgemein geben einem eigentlich nie Auskunft darüber, ob das Spektrometer für die geplante Messung geeignet ist. In der Realität ist dies ein großes Problem, da so die Wahl für ein Gerät häufig einer Art Lotterie gleicht. Wir haben daher versucht, die Performance unserer Raman-Spektrometer-Systeme mit Hilfe vergleichender Messungen darzustellen. Da jede Anwendung einzigartig ist, stellen wir Ihnen hier einige Benchmark-Daten zur Verfügung, um Ihnen zu zeigen, wie und warum wir den Wettbewerb übertreffen. In unserer Broschüre “Why Wasatch for Raman” gehen wir hierauf näher ein.

Als wir unsere Raman-Spektrometer entwickelten, haben wir die Optik entwickelt, die wir uns als Spektroskopiker wünschen würden. Hierzu verwenden wir die Mechanik, die auch unsere OEM-Kunden schätzen. Das Ergebnis ist ein robustes optisch-mechanisches Design in kompakter Bauweise mit elektronische Schnittstellen, die zu Anwendungsfällen in den Bereichen Hochschule, Industrie und OEM passen und vor allem die Fähigkeit hat, jedes mögliche Photon durch ein elegantes optisches Design einzufangen.
Wir verwenden eines unserer eigenen patentierten Volumen-Phasen-Hologramme (VPH) Gitter als Herzstück eines jeden Spektrometers. Die gleichmäßige Transmission über den Wellenlängenbereich ermöglicht ein kompaktes und hocheffizientes transmissives optisches Design mit besten optischen Eigenschaften. Ein weiterer Vorteil dieses Designs ist die gute thermische Stabilität des Spektrometers.

Das Ergebnis? Mehr als 10x bessere Leistung bei Ramanmessungen im Vergleich zu den am Markt erhältlichen High-End-f/4 crossed Czerny-Turner (CCT)-Spektrometer und eine weitaus geringere Variabilität.


Raman Application Notes von Wasatch Photonics: