Das SphereOptics-Reflexionslabor ist mit modernsten UV-VIS-NIR-Spektralphotometern ausgestattet und bietet PTB- und NIST-rückführbare Messdienstleistungen für hemisphärische Gesamtreflexion und hemisphärische Gesamttransmission nach DIN 5036 im Spektralbereich 250-2450 nm.
Die spektralen Reflexions- und Transmissionsmessungen werden im Bereich von 250 bis 2450 nm mit einem Zweistrahl-Spektralphotometer von Perkin Elmer mit Verhältnisaufzeichnung durchgeführt, entweder mit dem Lambda 950 oder dem Lambda 1050, die beide mit einer 150-mm-Integrationskugel für eine Sammelgeometrie von 8°/H ausgestattet sind. Das Lambda 1050 ist außerdem mit einem „ARTA“-Zubehör ausgestattet, mit dem wir den gerichteten Reflexionsgrad und die BRDF (Reflexionsgrad in Abhängigkeit vom Einfalls- und Reflexionswinkel) messen können.
SphereOptics bietet für Standards und Targets sowie für vom Kunden bereitgestellte Proben einen Messservice für hemisphärische Gesamtreflexion und hemisphärische Gesamttransmission gemäß DIN 5036 im Spektralbereich 250-2450 nm. Die Messung von Reflexion und Transmission erfolgt durch ein mit einer Integrationskugel ausgestattetem PerkinElmer Spektrometer der Baureihe Lambda 950.
Außerdem bietet SphereOptics in Kooperation mit der Firma Labsphere Inc. Reflexionsmessungen nach ISO 17025 (NVLAP) an. Kunden mit besonderen Anforderungen wird damit ein Höchstmaß an Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Rückführbarkeit der Ergebnisse, geboten.
Die Reflexionsmessung erfolgt dabei in der 8° Geometrie, bei der das zu messende Material seine spekulare Reflexion im Winkel von 8° aus der Ebene des einfallenden Lichtes reflektiert. Optional kann durch die Öffnung eines Ports an der 8° Position, neben der totalen Reflexion, auch die diffuse Reflexion ohne spekularen Anteil gemessen werden.
Die Messung der Reflexionswerte erfolgt gegen einen Standard, welcher von der physikalisch technischen Bundesanstalt (PTB) referenziert wird. Die Wellenlängenrichtigkeit des Spektrometers wird durch einen SRM-2036 Standard des National Institute of Standards & Technology (NIST) in regelmäßigen Abständen überprüft. Standardmessungen werden im Bereich von 250 bis 2500nm in 1nm-Schritten durchgeführt.
Das SphereOptics-Labor bietet auch DAkkS-akkreditierte Kalibrierungen für den spektralen Reflexions- und Transmissionsgrad nach DIN 5036 Teil 3 11.79 für diffus reflektierende Materialien im Wellenlängenbereich von 250 bis 2450nm (UV-VIS-NIR-Bänder). Wir sind der Meinung, dass unser Labor das erste – und nach wie vor das einzige – kommerzielle Labor in Europa ist, das die ISO-Akkreditierung für die Messung und Kalibrierung des hemisphärischen Gesamtreflexionsgrades sowohl in spiegelnden als auch in nicht spiegelnden Geometrien nach DIN 5036 erhalten hat.
| Arten der Messung | Hemisphärischer Gesamtreflexionsgrad Rein spiegelnde Reflexion Nur diffuser Reflexionsgrad Gesamte hemisphärische Durchlässigkeit Gerichtetes Reflexionsvermögen & BRDF/BTDF | 
| Compliance | Nach DIN 5036 Teil 3: 11.79 für diffus reflektierende Materialien | 
| Auf besonderen Wunsch | Hemisphärischer Gesamtreflexionsgrad als Funktion des Beleuchtungswinkels | 
| Wellenlängenbereich | 250-2450nm | 
| Aufzeichnungsintervall | 1nm | 
| Messung der Geometrie | 8°/H (gerichtete Beleuchtung in einem Winkel von 8° zur Probennormale bei vollständiger hemisphärischer Erfassung) | 
| Muster Abmessungen | Feste Materialien, 28-100 mm Durchmesser, bis zu 40 mm dick, idealerweise flach (eine gewisse Krümmung kann akzeptiert werden) | 
| Bereitgestellte Daten | Gedruckter Prüfbericht und auf digitalen Medien | 
| Alle Reflexionsmessungen werden durch Substitution gegen Referenzartefakte durchgeführt, die von einem NMI (z. B. NIST oder PTB) kalibriert wurden. | |
| Akkreditierung | OPTIONAL Kalibrierdienstleistungen können im Rahmen unserer DAkkS DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Akkreditierung erbracht werden. | 
Wir würden uns freuen, Ihnen ein Angebot für Ihre Anforderungen an die Reflexionsmessung und Kalibrierung zu unterbreiten. Bitte geben Sie uns so viele Informationen wie möglich über Ihren Bedarf. Bitte teilen Sie uns die folgenden Informationen mit, indem Sie den Button oben verwenden.
| Welche Art von Messung ist erforderlich? | Standardmäßig können wir Messungen des hemisphärischen Gesamtreflexionsgrads, des spiegelnden Reflexionsgrads, des diffusen Reflexionsgrads und des hemisphärischen Gesamtdurchlassgrads durchführen. Durch besondere Vorkehrungen können wir auch Messungen der hemisphärischen Gesamtreflexion als Funktion des Beleuchtungswinkels durchführen. | 
| Was ist der erforderliche Wellenlängenbereich? | Unsere Standardmessungen werden zwischen 250 und 2450nm durchgeführt. | 
| Benötigen Sie eine akkreditierte Messung? | Wir bieten sowohl einen Standardservice als auch einen optionalen Service an, der im Rahmen unserer DAkkS ISO 17025 Akkreditierung durchgeführt wird. | 
| Was sind die Musterabmessungen? | Idealerweise sollten Ihre Muster flach sein, einen Durchmesser von 28-100 mm (oder quadratisch) haben und nicht mehr als 40 mm dick sein. Andere Formen/Größen nach besonderer Vereinbarung. | 
| Wie viele Artikel müssen Sie testen? | |
| Reporting | Welche Informationen benötigen Sie? 
 Standardmäßig liefern wir einen gedruckten Prüfbericht sowie Reflexionsdaten, die alle 1 nm auf digitalen Medien zusammengestellt werden. | 
| Sonst noch etwas? | Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie weitere Anforderungen haben! | 
Produktanfrage
Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.*